In den Jahren 1986/87 wurde das Haus, in dem der Münchner “Malerfürst” Franz von Stuck am 23. Februar 1863 geboren wurde von privater Hand erworben und restauriert. In den Räumen des Erdgeschosses wurde ein Museum für den zu seinen Lebzeiten in seiner Heimat nicht sehr angesehenen Sohn der Gemeinde eingerichtet.
Der im März 1989 gegründete „Förderkreis Franz von Stuck Geburtshaus Tettenweis e.V.“ konnte das Museum am 16.Juni 1989 mit der Ausstellung „Die ersten 20 Jahre eröffnen.
Ausstellung:
Im Museum werden jährlich wechselnde Jahresausstellungen veranstaltet, in dem der künstlerische Nachlass thematisch aufbereitet gezeigt wird.
Publikationen
Der Künstler-Sänger-Verein
Münchner Geselligkeit zwischen Akademie und Bohéme
Julie Kennedy, Tettenweis 2009
19,00 € zzgl. Versand, ISBN 978-3-9808944-6-3
Franz von Stuck – Der Künstler und seien Villa
3-9802792-1-9
Franz von Stuck und die Münchner Secession
3-9802792-2-7
Franz von Stuck – Tod und Verderben
3-9802792-3-5
Franz von Stuck – Ausstellung zum 130. Geburtstag
3-2-8844-01-6
Franz von Stuck und die Photographie
3-7913-1657-5
Franz von Stuck und der Reichstagsbau
3-9802792-0-0
Franz von Stuck und die Osternberger Künstlerkolonie
3-9802792-4-3
Franz von Stuck – Temperament in Graphik
3-9802792-5-1
Franz von Stuck und der Tanz
3-9802792-6-X
Franz von Stuck – Fliegende Blätter
3-9802792-7-8
Franz von Stuck – Die Kunst der Verführung
3-9802792-8-6
Franz von Stuck – Der Maler und seine Sünde(n)
3-9808944-0-1
Franz von Stuck – Der Wächter des Paradiese.
Ein gemaltes: Da bin ich!
3-9808944-4-X
Franz von Stuck „Religiöse Bilder“
3-9808944-2-8
Franz von Stuck und Julius Exter –
Freunde und Rivalen im Zeichen der Secession
3-9808944-5-6